Hier seht ihr den Eingang zu einen Grenzposten. Die Idee dazu hatte ich während meiner Arbeiten zum Nordland.
„Weit ab im Norden von Grimmhaven und den andern Städten des Königreiches, liegt die Grenze zum restlichen Nordland. Viel zu lang um allerorts bewacht zu werden, findet man nur an strategisch wichtigen Punkten die Grenzposten der Reichsarmee.
Früher waren die Posten voll besetzt und die Besatzung gut ausgestattet. Durch den Abzug vieler Truppenteile nach Grimmhaven, hat sich die Lage jedoch drastisch verschlechtert. Viel zu wenige Männer, müssen ein viel zu großes Gebiet sichern. Dass dies nicht funktionieren kann zeigt sich immer wieder in den wiederkehrenden Überfällen der Barbarenstämme. Oft dringen diese tief ins Reich vor und bedrohen sogar die großen Städte, dann hilft meist nur die Entsendung massiver Truppenformationen um den Invasoren Einhalt zu gebieten.
Paradoxer Weise führen gerade diese kostenintensiven Unternehmungen dazu dass die Grenztruppen immer schlechter aus dem Inland versorgt werden. Weder Nahrungsmittel noch Waffen oder Baustoffe werden in ausreichender Menge geliefert.
Und so haben sich die Truppen an den Grenzen so gut es geht mit der Situation arrangiert. So kam es gerade in letzter Zeit zu regen Handel zwischen den Grenztruppen und den Stämmen die Nahe der Grenze beheimatet sind.“
Wie immer ein sehr schönes Modell mit einer sehr einfallsreichen und atmosphärischen Begleitgeschichte.
Besonders die Holzpfähle mit Spitze find ich „spitze“ (haha).
Hat gestern eigentlich jemand die Reportage auf (ich glaube) RTL2 gesehen?
Ganz schlimm …
Dort ging es um „Fans“ im weitesten Sinne und neben einer Fußball- und einer Schlager-verrückten Famile gab es auch eine Lego-verrückte Hausfrau. Mich würde mal interessieren, ob das noch jemand gesehen hat und wie das dann empfunden wurde.
In meinen Augen kam das „Hobby“ Lego- sammlen und – bauen ziemlich schlecht weg.
Toll!!! Super gemacht!
Aber der Typ der am Feuer steht, will der die karotte in seiner Hand bräteln?
Ja ist ganz gut aber das rot am Hochsitz passt irgenwie nicht aber sonst ist es gut
GENIAL!!
Das Holz hat sich an den Stellen durch die hineingetriebenen Metallnägel verfärbt.
Echt gut gelungen! Super Moc, super Text.
mfg Meister Plo Koon
P.S.: Hier seht ihr den Eingang zu einen Grenzposten. <– Heißt es nicht eigentlich zu einem Grenzposten? (Sorry für die Haarspalterei :/ )
schick schick
sieht richtig schön „rustikal“ aus 🙂
echt gut geworden
ich finde eigentlich so kleine ideen am wichtigsten wenn man ein land bauen will
echt toll, besonders den Hocker finde ich lustg,
aber es wäre schöner wen es mit Grimmhaven und den anderen Nordlandmodellen verbunden wäre
mfg Naboo N1 Starfighter
Wer „kleine“ Rechtschreibefehler findet, darf sie behalten.
@Naboo N1 Starfighter
Wie dem Text zu entnehmen ist, ist das ein Grenzposten im Nordland. Es gehört dazu. Es sind Truppen der Reichsarmee dort stationiert.
Oder meinst du dass man es nicht direkt aneinander stellen kann?
Wirklich gelungen! Ihr habt alles wieder mal toll in Szene gesetzt! Es sind immer die kleinen Details, die eure Szenarien so lebendig wirken lassen.
Wie macht ihr das mit der Fotografie? Stellt ihr die kleineren Modelle in eine Hohlkehle? Oder fotografiert ihr einfach auf einem Tisch o.ä? Und wie macht ihr das mit der Ausleuchtung? => eingebauter Blitz?
MfG
Wir haben da i.d.R. zwei Vorgehensweisen.
1. Die Modelle werden in ein weiss umrundetes Rechteck gestellt. (z.b. weisses Papier auf dem Boden und dahinter eine weisse Wand) und dann im Tageslicht ohne Blitz mit einem handelsüblichen Digitalfotoapparat fotografiert.
Dann erfolgt eine Überarbeitung am Rechner. D.h. den weissen Hintergrund einhetilich machen. An dem Motiv selber wird i.d.R. keine Änderung vorgenommen.
2. Die Modelle werden bei Nacht oder amTag in einem hell beleuchtet Raum mit Blitz fotografiert. Dabei wird allerdings ein profesioneller Fotoapparat genutzt, bei dem man die Ausleuchtungsrichtung variieren kann. Hiernach erfolgt ebenso eine Überarbeitung am Rechner.
Cool! Schönes Bauwerk, schöneGeschichte 🙂 Wie wär’s denn, wenn ihr noch mehr so kleine Teile baut, die man dann zusammenstecken kann, so dass man einen ganzen Grenzwall habt? So was geällt mir ziemlich gut, aber is‘ nur ne‘ Idee , und außerdem ist es so auch nicht schlecht 😉
@BoB
ich meine letzteres
Mfg Naboo N1 Starfighter
Achso, stimmt schon. Wäre von Vorteil. Aber was solls.
RTL II Sendung war für mich Körperverletzung.
Ohne den Hinweis auf 1000Steine hätte ich RTL II nie angesehen.
Da kommen die (normalen) LEGO-Fans richtig schlecht weg. IQ zwischen 70-90 und LEGO sammeln. Schlimm
Grüße
DIDDI
@BoB
was benutzt ihr für ein Programm um die Bilder zu bearbeiten? Ich suche nämlich schon länger nach einem entsprechenden Programm, habe aber noch keins gefunden. Wär nett, wenn ihr mir vielleicht den Namen sagen könntet 🙂
@Spiriah
Die Bilder werden mit Adobe Lightroom und Adobe Photoshop bearbeitet.
@BoB
vielen dank 😛
Was ist eigentlich mit der Mühle bei Grimmhaven
Die Bau ich gerade. Zur nächsten Austellung soll sie fertig sein.
Ich freu mich auf die Mühle…
Dieses hier ist auch cool, aber ihr habt schon besseres gebaut…….
Nicht böse gemeint : )
mfg General Grievous
@bob
boa ich liebe den grenzposten einfach 😀
der ist so krass gebaut 😀
auch wenn er klein ist : Respekt
es Währe krass wenn ihr da noch türen ( solche die schon fast durchlöchert oder halt rampuniert usw. ) einbauen könntet.
Kann mir jemand einen Tip geben, wo ich noch den „Great Helm“ in silber (nicht Chrom) bestellen kann?
Bei Brickforge und Littlearmory ist leider nichts mehr zu bekommen.
Besten Dank!
schön! ich würde auch gerne sowas bauen hab aber keine zeit dafür um etwas großes zu bauen.
@bricknator
guck mal in eutin, denn dort gibt es ein laden namens funtasia, geh einfach hin.
@Sascha Werner
Danke für den Tip. Ist leider 400 km von mir entfernt. Und im Intershop kann ich auch nichts finden. Vielleicht bekommen Brickforge oder Littlearmory den Helm mal wieder rein.
@all
Lego bringt scheinbar ein Troll Battle Pack raus. Mal sehen, ob es auch bei uns erscheint. Wen es interessiert kann hier klicken.
http://toysnbricks.com/blog/?p=595
@Bricknator
Das Troll Battle Pack wäre interessant gewesen, wenn da einer von den beiden neuen dabei gewesen wäre, aber es sieht so aus, als ob das nur „gewöhnliche“ Krieger sind. Schade. Wie teuer wird wohl die Troll-Festung bei uns?
Oh Bricknator, ich dachte du wohnst in der nähe.Na ja irgentwo findest du es schon.Ach der Internshop ist wirklich Mist.Da findet man garnichts.Der Troll battle Pack wird bestimmt gut sein,aber auch teuer.Anders kennen wir die geizigen Unternehmer nicht.Die Trollfestung ist bestimmt teuer.Um die 100 Eo bestimmt.
Genial!!!
Das sieht toll aus.
So was brauche ich auch für mein Königreich.
es sieht genial aus!
ich hätte niemals gedacht das man so einfach tolle modelle bauen kann!
Danke.
Die Schönheit liegt meist nicht in der Masse der Steine.
Sieht echt super aus. Einfach GENIAL.